Impressum

Für den Inhalt dieser Webseite ist verantwortlich (Verantwortlicher):

Rechtsanwalt Sebastian Hessenberger
Kraillinger Weg 6
82061 Neuried
Telefon: +49 (0)89 693131860
E-Mail: info@sh-law.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

USt-IdNr: DE352950414

Anbieter i.S.d. § 5 TMG

Rechtsanwalt Sebastian Hessenberger
Am Kosttor 2, 80331 München

Berufsbezeichnung

Rechtsanwalt Sebastian Hessenberger hat seine Berufsbezeichnung in Deutschland erworben und ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer München.

Berufsrechtliche Regelungen

Es gelten die folgenden Vorschriften:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte (BRAGO)
Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)

Zu den Berufsregelungen für Rechtsanwälte: www.brak.de

Zuständige Berufsaufsicht

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Tal 33
80331 München
Telefon: 089-532944-0
Telefax: 089-532944-28
Email: info@rak-m.de
https://www.rak-muenchen.de/

Berufshaftpflichtversicherung

Rechtsanwältinnen und Rechtanwälte sind aufgrund § 51 BRAO verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 € zu unterhalten. Eine entsprechende Versicherung besteht für Rechtsanwalt Sebastian Hessenberger bei der
R+V Allgemeine Versicherung AG
Mittlerer Pfad 24
70499 Stuttgart
www.ruv.de
Rechtsform: Aktiengesellschaft
Handelsregister: Sitz Wiesbaden, HR Wiesbaden B 2188
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union.

Informationen zur außergerichtlichen Streitschlichtung:

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der örtlichen Rechtsanwaltskammer (Anschrift siehe oben) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer. Die Organisation der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft und der Ablauf der Schlichtungsverfahren sind in der Satzung der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft geregelt. Weitere Informationen finden Sie auf dem Internetangebot der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de).
Anschrift der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft:
Rauchstraße 26, D-10787 Berlin
Telefon +49(0)30/2844417-0
Telefax +49(0)30/2844417-12
E-Mail schlichtungsstelle@s-d-r.org

Die EU-Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereit. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen oder –Dienstverträgen (z.B. die Mandatsvereinbarung) erwachsen, dienen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Rechtsanwalt Sebastian Hessenberger ist nicht bereit an einer solchen außergerichtlichen Streitbeilegung teilzunehmen.

Konzept, Design und Realisierung

Sebastian Becker
Hildegardstraße 6
80539 München
sbecker@kreationbecker.de
www.kreationbecker.de

Haftungshinweise

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Verantwortlichen liegen, bestände eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall, in dem der Verantwortliche von den Inhalten Kenntnis hat und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Verantwortliche erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Verantwortliche hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Inhalt des Onlineangebots

Der Verantwortliche übernimmt keinerlei Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verantwortlichen die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern auf Seiten des Verantwortlichen kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Verantwortliche behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Internetseiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Verantwortliche ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen der jeweils gültigen Kennzeichenrechte und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, vom Verantwortlichen selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Verantwortlichen als Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne die ausdrückliche Zustimmung des Verantwortlichen nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Genereller Haftungsausschluss

Zusätzlich zu den auf dieser Seite formulierten Haftungsbeschränkungen bzw. rechtlichen Erklärungen, wird darauf verwiesen, dass die auf den Internet-Seiten des Verantwortlichen publizierten Inhalte (inklusive Links) der hier formulierten Haftungsausschlusserklärung (Disclaimer) unterliegen.

Vita

Seit 2024

Syndikusrechtsanwalt für Vereins-/Verbandsrecht und Gesellschaftsrecht bei Allgemeiner Deutscher Automobilclub e.V.

Seit 2022

Gründung eigener Kanzlei

2020 bis 2022

Rechtsanwalt bei Campbell Hörmann Rechtsanwälte & Steuerberater

2019 bis 2020

Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Lentze Stopper Rechtsanwälte

2016 bis 2018

Referendariat am OLG München mit Stationen u.a. bei der 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA

2010 bis 2016

Studentische Hilfstätigkeit und Wissenschaftliche Mitarbeit bei AIGNER FISCHER RECHTSANWÄLTE

2010 bis 2016

Studium der Rechtswissenschaft in München (Schwerpunkt „Kartellrecht, Wettbewerbsrecht & geistiges Eigentum“)

Vertragsrecht

Die nicht nur in Deutschland geschützte Vertragsfreiheit gestattet es grundsätzlich jedermann Verträge abzuschließen, die sowohl hinsichtlich des Vertragspartners als auch des Vertragsgegenstandes frei bestimmt werden können. Das Gesetz bildet dabei für den Rechtsanwender den rechtlichen Rahmen, in welchem diese Vertragsfreiheit entfaltet werden kann. Nicht nur im Sportbereich werden täglich eine Vielzahl oftmals wirtschaftlich äußerst relevanter Verträge geschlossen, weshalb das Vertragsrecht auf jedes denkbare Rechtsgebiet ausstrahlt. Das Vertragsrecht ist somit grundlegend für das deutsche Zivilrecht und maßgeblich für eine Vielzahl rechtlicher Konstellationen, die quasi Jedermann betreffen – beim Kaufvertrag, im Rahmen eines Arbeits- oder Mietverhältnisses, bei der Reise oder im Sport. Meine bisherigen rechtsgebietsübergreifenden Erfahrungen erlauben es mir dabei, im Rahmen der Vertragsgestaltung sowie der Rechtsdurchsetzung Gefahren und Risiken zu erkennen und so möglichst frühzeitig vertragliche Haftungsfallen auszuschließen, späteren Auseinandersetzungen über unklare oder lückenhafte Regelungen zuvorzukommen und strategisch offene Forderungen durchzusetzen.

  • Entwurf und Überprüfung von Verträgen (z.B. Kauf-, Werk-, Miet-, Darlehens- oder Maklerverträge)
  • Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Prüfung der Möglichkeiten der Vertragsaufhebung durch Rücktritt, Anfechtung oder Kündigung
  • Durchsetzung und Abwehr von Unterlassungsansprüchen und Schadensersatzansprüchen
  • Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung von Vertragsforderungen und Geltendmachung von Gewährleistung und Garantie

Vereins- und Verbandsrecht

Das Vereins- und Verbandsrecht beschäftigt sich mit der Gründung, Organisation, Verwaltung und Führung von Vereinen sowie Verbänden in Deutschland und stellt als maßgeblicher Bestandteil des Sportrechts einen weiteren Beratungsschwerpunkt meiner Kanzlei dar. Im Rahmen meiner bisherigen anwaltlichen Tätigkeit durfte ich mehrere Vereine und Verbände als eine Art ausgelagerte Rechtsabteilung begleiten, weshalb mir sowohl die vereins- und verbandsinternen Abläufe als auch die rechtlichen Herausforderungen im Rahmen der Vereins- und Verbandstätigkeiten geläufig sind. Zu meinem Leistungsangebot gehört insbesondere:

  • Gründungsberatung (insb. Satzungsgestaltung, Protokollerstellungen, Strukturberatung)
  • Gestaltung und Prüfung von Satzungen, Geschäftsordnungen und Ordnungsmaßnahmen
  • (Außer)gerichtliche Beratung und Vertretung vor Vereinsgerichten und staatlichen Gerichten bei Organstreitigkeiten und Beschlussanfechtungen
  • Beratung zu Haftungsrisiken des Vorstands und sonstiger Vereinsverantwortlicher
  • Vertragsgestaltung (ins. Vorstandsverträge, Übungsleiterverträge, etc.)
  • Gemeinnützigkeit, Spendenbegünstigung (insb. Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt)
  • Auslagerung wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe auf gemeinnützige oder gewerbliche GmbH
  • Leitung und rechtliche Begleitung von Mitgliederversammlungen

Sportrecht

Sportrecht als juristische Querschnittsmaterie aus verschiedenen Rechtsgebieten wie Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht und Europarecht stellt einen meiner Hauptberatungsgegenstände dar. Durch meine langjährige und leidenschaftliche Aktivität als Mannschaftssportler sowie meine bisher gesammelten beruflichen Erfahrungen ist es mir möglich, das dem Sportrecht immanente Spannungsfeld zwischen dem staatlichen Recht und den autonom geschaffenen Regelungswerken des Sports (Verbandsrecht, Sportgerichte etc.) zu beherrschen und so optimale Lösungen für meine Mandanten zu erarbeiten. Als Anwalt für Sportrecht berate und vertrete ich sowohl einzelne Sportler, Trainer und Funktionäre als auch Vereine, Verbände und Sponsoren. Zu meinem Leistungsangebot gehört insbesondere:

  • Allgemeine Vertragsgestaltung im Sport (Sportarbeitsverträge, Sportdienstleistungsverträge, Trainerverträge, Sponsoringverträge)
  • Prozessführung vor staatlichen und Verbandsgerichten (national/international)
  • Rechtsschutz bei Verletzung der Persönlichkeitsrechte
  • Recht der Spielervermittlung (insb. Transferrecht)
  • Verteidigung in sportstrafrechtlichen Verfahren (Sperren, Geldstrafen etc.)